Was ist Inklusion?
Der Begriff „Inklusion“ stammt vom lateinischen Wort „includere = einschließen“ ab. Jeder Mensch hat ein Recht darauf, dabei zu sein, unabhängig von seiner Sprache, Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder Behinderung.
Kurzvideo: Wenn Anders-Sein normal wird… Aktion Mensch, Deutschland
Erklärung in leichter Sprache
„Inklusion bedeutet:
Alle Menschen gehören zur Gesellschaft.
Alle haben die gleichen Rechte.
Alle haben die gleichen Möglichkeiten.
Jeder Mensch kann selbst entscheiden.
Niemand wird ausgeschlossen.
Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Alter, Vermögen oder Behinderung sind egal.
Eine Gesellschaft ist inklusiv, wenn es keine Barrieren gibt.“
Zitatquelle: https://lebenshilfe.at/wissen/fragen-antworten/
Alle Menschen gehören zur Gesellschaft.
Alle haben die gleichen Rechte.
Alle haben die gleichen Möglichkeiten.
Jeder Mensch kann selbst entscheiden.
Niemand wird ausgeschlossen.
Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Alter, Vermögen oder Behinderung sind egal.
Eine Gesellschaft ist inklusiv, wenn es keine Barrieren gibt.“
Zitatquelle: https://lebenshilfe.at/wissen/fragen-antworten/
Umfassendes Video der Lebenshilfe Österreich zu Inklusion in allen Lebensbereichen
Wissenschaftliche Erklärung: https://suttneruni.at/de/studium/paedagogik/was-ist-inklusion
12.10.2025 • aktualisiert am 14.10.2025