An dieser Stelle möchten wir uns gleich über das Entgegenkommen unseres Vermieters Alexander Schmatz bedanken. Wir können die Räumlichkeiten seiner Liegenschaft in der Wienerstraße 3, 3040 Neulengbach, ab Mitte Februar bis mindestens Ende der Förderperiode zu einem vergünstigten Mietpreis nutzen. Und wir sind natürlich sehr daran interessiert, dass auch nach der Förderperiode unser Projekt weitergeführt werden kann!
Wir bieten:
- 8 CoWorking-Arbeitsplätze
- großer Workshopraum (für 15 Personen Stuhlkreis, 30 Personen Kinobestuhlung)
- 1 Küche mit Inventar (Geschirr und was man halt so braucht…)
- 1 Farb-Laser-Drucker
- ein leistungsstarkes Internet
- technische Ausrüstung, auch für Videokonferenzen
Kernelemente des Projekts:
Co-Working Space: Flexible Arbeitsplätze für junge Unternehmer:innen, Gründer:innen, Startups und etablierte Firmen zur Belebung des Stadtzentrums. Durch die Ansiedlung im Zentrum wird ein ideales Ökosystem für Innovationen und Unternehmensgründungen geschaffen.
Multifunktionale Räumlichkeiten: Besprechungs- und Workshopraum für Schulungen, Netzwerkveranstaltungen und Mentoring-Programme, die sowohl von der Aktiven Wirtschaft Neulengbach für kurze Workshops und Vernetzungsevents, als auch von externen Unternehmen und Organisationen genutzt werden können. Dies fördert die Vernetzung und Einbeziehung der umliegenden Regionen, in denen keine aktiven Wirtschaftsvereine tätig sind, und unterstützt Gründer:innen und Startups in ihrer Entwicklung.
Pop-up Konzept: Temporäre Nutzungsmöglichkeiten für innovative Geschäftsideen, wie zB ein 'Dorfcafe' mit Bio-Angebot oder Second-Hand-Mode. Dies bietet Gründer:innen und Startups die Möglichkeit, ihre Konzepte mit geringem Risiko zu testen und weiterzuentwickeln.