Seitenbereiche:

Suche:

Ein paar Gedanken und Fakten zum Hochwasser am Finsterhof und Campingplatz

Auch das Hochwasser 2024 ist bei uns nicht spurlos vorüber gegangen. Besonders unseren Spielplatz, einige Zäune und Gehege der Tiere sowie leider auch einige Gründe der Dauer Camper wurden teilweise brusthoch überschwemmt.

Zum Glück wurden keine Menschen verletzt und der finanziell Schaden ist stemmbar gewesen.

Unsere beste Glucke samt 8 Küken und drei Meerschweinchen haben wir leider verloren.

Das Hochwasser kam innerhalb kürzester Zeit um 3-4 Uhr morgens am 15.09.2024.

Nach dem ersten Schock haben wir uns sofort um unsere Tiere gekümmert um diese sicher, trocken und warm unterzubringen (Ställe überschwemmt und Zäune kaputt - Sonntag 15.09.).

Die folgenden Tage waren wir damit beschäftigt Schwemmgut und Müll zu beseitigen, den Spielplatz zu sichern und teilweise wieder aufzubauen - 16.-19.09.

Und das folgende Wochenende haben so viele nicht betroffene Camper den Campern der überschwemmten Parzellen geholfen mit allerlei Aufräumarbeiten. 

Von unseren ca. 100 Dauer-Campern waren 8 Gründe sehr stark betroffen.

Wir haben das darauffolgende Wochenende gemeinsam geputzt, renoviert, abgepumpt und wieder aufgebaut.

Der Zusammenhalt in der Zeit war einfach überwältigend - es standen plötzlich so viele Helferinnen da und haben angepackt.

Der Camper-Zusammenhalt war unglaublich.

Wir hatten trotz der schweren Arbeit und der doch teilweise aussichtslosen Arbeiten ein lustiges und heiteres gemeinschaftlicheres Wochenende - mit gemeinsamen Essen und kleiner Abschlussfeier. 

Alle Parzellen sind wieder aufgebaut und teilweise schöner als zuvor und der Zusammenhalt und die Freundschaft unter den Campern stärker denn je.

Unser Hof und unser Wohnhaus wurden nicht überschwemmt und demnach konnten wir dreckig und durchnässt nach jedem Arbeitstag in ein warmes und trockenes Haus - was, glaub ich, sehr viel ausmacht - wir konnten das „Hochwasser“ draußen lassen, was leider viele unserer Nachbarn nicht konnten.

Unsere Gastautorin

Lisa Köhler
Wir betreiben in erster Linie den Campingplatz am Hof und erhalten weiterhin den Hof und alle Nebengebäude soweit es möglich ist . Wir versuchen den Hof neues Leben einzuhauchen und unsere Tore für die umliegenden Gemeinden und Bürger*innen zu öffnen . Ich träume von einem Ort der Begegnung, des Miteinanders für Mensch und Tier, von dem wir auch leben können.
Lisa und ihr Mann Christian
25.08.2025 • aktualisiert am 14.09.2025